Der Neusiedlersee ist ein großer, flacher Steppen- und Salzsee an der österreichisch-ungarischen Grenze – aktuelle INCA und ICON Windvorhersagen finden sich hier:
Vorherrschende Winde:
Nordwestwind (NW):
– Der häufigste und wichtigste Wind am Neusiedlersee.
– Tritt oft im Frühling und Herbst auf.
– Entsteht meist durch Durchzug von Fronten oder Druckunterschiede zwischen Alpen und Pannonischer Tiefebene.
– Bringt mittleren bis starken Wind (ca. 15–25 Knoten, manchmal auch deutlich mehr).
Südostwind (SE) :
– Ebenfalls häufig, vor allem im Sommer.
– Typischer Schönwetterwind bei stabilen Hochdrucklagen.
– Deutlich schwächer als der Nordwestwind (meist 8–15 Knoten).
– Böiger Wind: rund um den See kommt es oft zu böigem Wind. Besonders NW-Winde können sehr ruppig werden.
– Gewitter und Stürme: Im Sommer kann es schnell zu heftigen Gewittern kommen, die plötzliche, sehr starke Böen (über 30 Knoten) bringen.